physiotherapie-übung

Jetzt Erstberatungstermin vereinbaren!

Wir freuen uns auf Sie:

Telefon: +43 316 711 700

Adresse: Lazarettgürtel 55, 8020 Graz

Öffnungszeiten:
Mo – Do 8:00 bis 17:00 Uhr
Fr 8:00 bis 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Die Physiotherapie, basierend auf naturwissenschaftlichen Grundlagen, beschäftigt sich vorrangig mit Körperbewegungen im normalen, auffälligen, im abweichenden und im schmerzhaften Zustand. PhysiotherapeutInnen behandeln Kinder und Erwachsene mit abweichendem motorischem Verhalten, mit gelenk- oder muskelbedingten Schmerzen oder mit Muskelschwächen und Gelenkseinschränkungen nach Operationen oder Sportverletzungen. Darüber hinaus behandeln PhysiotherapeutInnen Erwachsene und Kinder mit neurologischen Problemen (d. s. Zustände nach Hirnverletzungen, Hirnblutungen, Rückenmarkverletzungen, Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose u. a. m.) PatientInnen mit Herz- oder / und Atemwegserkrankungen und Krebserkrankte aller Altersstufen werden von PhysiotherapeutInnen behandelt. Frauen mit gynäkologischen Problemen sowie Schwangere und Wöchnerinnen werden ebenfalls betreut. Wir verwenden dabei international anerkannte Techniken aus der modernen Forschung.

Ziele der Physiotherapie

rücken-behandlung

  • Lindern von Schmerzen
  • Fördern von Stoffwechsel und Durchblutung
  • Erhalten und verbessern der Beweglichkeit
  • Erhalten und verbessern der Koordinationsfähigkeit
  • Erhalten und verbessern der Kraftfähigkeit
  • Erhalten und verbessern der Ausdauerfähigkeit

Die Ziele stehen nicht für sich alleine, sondern beeinflussen sich gegenseitig!

 

Für wen ist Physiotherapie geeignet?

Für jeden, der eine Verordnung vom behandelnden Arzt erhält.

Einsatzgebiete

  • Prävention: Vorbeugen von Erkrankungen und/oder entgegenwirken, dass gleichartige Erkrankungen wiederkehren
  • Therapie: behandeln von akuten und chronischen Erkrankungen. Dabei wird vor allem im Akutfall die Physiotherapie unterstützend zu anderen Behandlungsformen angewandt. Zudem soll sie die Lebensqualität im höheren Alter entscheiden verbessern
  • Rehabilitation: wiederherstellen von körperlichen Fähigkeiten, die trotz körperlicher Beeinträchtigung ein „normales“ Alltagsleben ermöglichen. Dabei stehen der Ausgleich oder das Mindern von Funktionseinbußen und die Verbesserung der Lebensqualität im Mittelpunkt.

 osteopathie