Osteoporose und die Wechseljahre: Warum Mann sich ebenfalls warm anziehen kann.

Osteoporose und die Wechseljahre: Warum Mann sich ebenfalls warm anziehen kann.

Auch dieses Jahr soll am 20. Oktober, zum Weltosteoporosetag (WOT), unser Bewusstsein für Knochengesundheit und Osteoporoseprävention geschärft werden. Osteoporose ist leise, schreitet langsam voran und in der Regel gibt es kaum Frühsymptome, die auf die chronische Erkrankung unseres Skeletts hinweisen. Es

Tennisarm? Golferarm? Was hilft?

Tennisarm? Golferarm? Was hilft?

Was klingt wie Wohlstandswehwechen sind in Wahrheit zwei lästige, schmerzhafte Gemeinheiten, die unsere Beweglichkeit im Alltag enorm einschränken können. Wer schon mal mit einem Golferarm einen Auflauf aus dem Backofen gezogen hat oder mit einem Tennisarm seinem Gegenüber zuprosten wollte,

Venenschwäche: Was müde Beine munter macht

Venenschwäche: Was müde Beine munter macht

Venenschwäche oder wie es im Volksmund anschaulich heißt: „Wasser in den Beinen“, ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur ältere Menschen betrifft, sondern laut der Deutschen Venen Liga e.V. bereits jeden dritten Jugendlichen*. Mit geschwollenen Füßen, die durch die

Hol‘s Stöckchen oder gib Gummi: Nordic Walking vs. Laufen

Hol‘s Stöckchen oder gib Gummi: Nordic Walking vs. Laufen

Man ist entweder Sturm oder GAK Fan, Chips- oder Schokoladenvernichter – beides zusammen ist doch eher selten, oder? Kennen Sie jemanden, der walkt und läuft (im Sinne von Langstrecken-/Ausdauerlauf)? Doch was ist besser bzw. gesünder? Fragen Sie beide Parteien, lösen

Bei welchen Arten von Kopfschmerzen kann Physiotherapie helfen?

Bei welchen Arten von Kopfschmerzen kann Physiotherapie helfen?

„Als wenn da einer mit nem Messer …!“ Pochend, stechend, ziehend, dumpf, klopfend, drückend … Die Auswahl an Empfindungen ist groß und wird nur durch die Anzahl der Auslöser getoppt. Jeder von uns hat so seinen ganz persönlichen Kopfschmerz. „Immer

Stoßdämpfer kaputt: Meniskusriss!

Stoßdämpfer kaputt: Meniskusriss!

„Zack, Bumm!“, da liegt er (oder sie). Nichts geht mehr. Es tut nur noch weh. Stellen Sie sich einen Sportler vor, der sich nach einer Verrenkung mit schmerzverzerrtem Gesicht, zusammengekauert auf dem Rücken, hin und her rollt und sein Knie,

Atemnot: Wenn uns die Luft wegbleibt – Welche Rolle spielt Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen?

Atemnot: Wenn uns die Luft wegbleibt – Welche Rolle spielt Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen?

Überrascht sein, staunen, sich erschrecken, aus der Puste sein, ein attraktiver Mann vis-à-vis, eine schöne Frau flirtet, … wohl jeder von uns kennt Situationen, in denen uns schon mal die Luft weggeblieben ist. Meist assoziieren wir damit ein intensives Gefühl.

Tumor besiegt und jetzt? Nach dem Krebs zurück ins Leben …

Tumor besiegt und jetzt? Nach dem Krebs zurück ins Leben …

Diagnose: Krebs. Ein Schock, den man erst mal verdauen muss. Obwohl sich Therapien und Überlebenschancen stetig verbessern, klingt das böse „K-Wort“ erst mal wie ein Todesurteil. Man hat viel gehört und vor allem gesehen, was diese Krankheit bei Menschen anrichten kann.

Risikofaktor Viszeralfett: Warum ein guter Vorsatz Ihre Körpermitte betreffen sollte …

Risikofaktor Viszeralfett: Warum ein guter Vorsatz Ihre Körpermitte betreffen sollte …

„Ab jetzt fettarm und zuckerfrei!“, das sagt sich leicht mit vollem Magen. Die feierlichen Pfundstage sind passé und zurück bleibt ein Gefühl der Übersättigung. Zuviel gemümmelt, geschmaust, genascht, genippt und gekippt. Klar, die Festtage sind die Ausnahme der Regel, doch

Auch ohne Minusgrade ein schmerzhaftes Problem: Frozen Shoulder

Auch ohne Minusgrade ein schmerzhaftes Problem: Frozen Shoulder

Wenn die Schulter einfriert … Diagnose: adhäsive Capsulitis oder auch Frozen Shoulder (engl. für eingefrorene Schulter). Eine Frozen Shoulder ist in der Regel ein langwieriges, schmerzhaftes Übel, das rein gar nichts mit eisigen Temperaturen zu tun hat, sondern vielmehr mit