Vorteile der Physiotherapie in der Gruppe für Schmerzpatienten

Vorteile der Physiotherapie in der Gruppe für Schmerzpatienten

Als SchmerzpatientIn fühlt man sich häufig alleine mit dem Leiden, weiß oft nicht mehr ein und aus. Man möchte der Familie und den Freunden nicht ständig die negative Last der quälenden Krankheit aufbürden und schweigt. Wir wissen, dass aus diesen

Physiotherapie in der Gruppe oder alleine?

Physiotherapie in der Gruppe oder alleine?

Einzelphysiotherapie – diese Behandlungsform ist jedem ein Begriff. Der Therapeut geht bei dieser Einzelhandlung individuell und fokussiert auf die jeweilige Problemstellung des Patienten eingehen. Gemeinsam – Patient und Physiotherapeut arbeiten an einer raschen Genesung. Diese 1:1 Betreuung ist durchaus effektiv und wichtig, immerhin hat der

Weg zurück: mehr Lebensqualität bei chronischen Schmerzen

Weg zurück: mehr Lebensqualität bei chronischen Schmerzen

Eine der größten Herausforderungen für Menschen mit chronischen Schmerzen ist das Wiedererlangen der Lebensqualität. Was bedeutet Lebensqualität? für chronische SchmerzpatientInnen sehr viel, dann sie können wieder eine aktive Rolle im Beruf und Freizeit einzunehmen. Aktivität bedeutet Bewegung und Bewegung muss geübt

Der Teufelskreis bei chronischen Schmerzen

Der Teufelskreis bei chronischen Schmerzen

Viele Schmerzpatienten entwickeln mit fortlaufender Zeit eine Strategie, um die Schmerzen zu bewältigen. Was viele nicht wahrnehmen: sie entwickeln gleichzeitig Strategien, um Schmerzen zu bekommen. Das klingt zunächst abwegig und unlogisch, denn niemand wünscht sich ein großes Repertoire an „wie bekomme

Umdenken in der Schmerztherapie

Umdenken in der Schmerztherapie

„Oft fühle ich mich meinen Schmerzen völlig ausgeliefert“. Menschen, die an chronischen Schmerzen leiden, berichten häufig von solchen Gedanken. Wir von Elithera können helfen, diese Ohnmacht zu bewältigen. Es ist nicht einfach mit chronischen Schmerzen zu leben. PatientInnen fühlen sich oft

Modernes Behandlungskonzept bei Chronischen Schmerzen

Modernes Behandlungskonzept bei Chronischen Schmerzen

Laut der europäischen Schmerzstudie „Pain in Europe Survey, 2005“ leiden etwas 19% der Europäer an chronischen Schmerzen. Davon sind etwa ein Zehntel der Betroffenen schwer therapierbar, denn der Schmerz hat sich zu einer eigenständigen Schmerzkrankheit verselbstständigt. An erster Stelle klagen

Club 261 – das Frauenlaufnetzwerk zu Gast bei Elithera Citypark

Club 261 – das Frauenlaufnetzwerk zu Gast bei Elithera Citypark

Elithera Citypark durfte sich Ende vergangener Woche über den Besuch von 15 Lauftreff Betreuerinnen des Club 261 – dem internationalen Frauenlaufnetzwerk – freuen. Sie wollten im Rahmen ihres jährlichen Zusammentreffens die Vielseitigkeit des Elithera Instituts in Graz kennenlernen. Dass zum gesunden

Aktive Physiotherapie bei Nackenschmerzen

Vorweg: was bedeutet aktive Physiotherapie? Der Physiotherapeut passt die Betreuung in Form von Bewegungsabläufen auf die individuellen Beschwerden und Bedürfnisse seines Klienten an, die der Betroffene alleine und / oder mit Hilfestellung des Physiotherapeuten umsetzt. Primäres Ziel ist es die

Vier einfache Übungen gegen Nackenschmerzen

Vier einfache Übungen gegen Nackenschmerzen

Nackenschmerzen – sie lassen sich besonders effektiv durch gezielte aktive Übungen lindern. Wir haben vier hilfreiche Videoanleitungen zum Nachmachen für Sie zusammen gestellt. Darin finden Sie zudem eine schriftliche Anleitung mit Anzahl der Wiederholungen und worauf Sie bei der Ausführung besonders

5 Bewegungstipps gegen Nackenschmerzen

5 Bewegungstipps gegen Nackenschmerzen

Studien belegen: Nackenschmerzen lassen sich wegtrainieren! Wir haben fünf Bewegungstipps, wie Sie aktiv den Nackenschmerzen entgegenwirken können. Aktivierung während der Arbeitszeit Wechseln Sie immer wieder Ihre Sitzposition und kreisen Sie dabei immer wieder die Schultern und den Kopf. Gönnen Sie sich